
Leinöl – Das Omega-3-Wunder für Herz, Hirn & Haut
Share
Leinöl, gewonnen aus den Samen der Flachspflanze, ist einer der besten pflanzlichen Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Doch was macht es so besonders? Warum schwören Ernährungsexperten seit Jahrhunderten auf dieses goldene Öl – und wie können Sie es optimal nutzen? Hier erfahren Sie alles über Wirkung, Anwendung und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Was ist Leinöl?
Leinöl (engl. flaxseed oil) wird durch Kaltpressung aus Leinsamen gewonnen. Es hat:
- Nussig-bitteren Geschmack (nicht zum Erhitzen geeignet!).
- Hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA) – einer essenziellen Omega-3-Fettsäure.
- Sensibilität gegenüber Licht/Luft → immer im Kühlschrank lagern!
Fun Fact: Schon Hildegard von Bingen setzte es bei Verdauungsproblemen ein.
Gesundheitliche Vorteile von Leinöl
-
Schutz für Herz & Gefäße
Senkt nachweislich Blutdruck und LDL-Cholesterin (Studie der American Heart Association).
Reduziert Entzündungen, die zu Arteriosklerose führen können. -
Booster fürs Gehirn
ALA unterstützt die kognitive Funktion (wichtig bei Demenzprävention).
Kombination mit DHA-reichen Algenöl optimiert Omega-3-Versorgung. -
Natürliche Hilfe bei Verstopfung
1 EL vor dem Schlafengehen wirkt als sanftes Abführmittel. -
Strahlende Haut & starke Haare
Äußerlich angewendet: Lindert Neurodermitis und Schuppenflechte.
Haarkur: Mit Quark gemischt gegen splissiges Haar.
Wie nimmt man Leinöl ein?
- Täglich 1–2 EL (z. B. im Müsli, Smoothie oder Quark).
- Nie erhitzen! – Sonst zerstören Sie die wertvollen Fettsäuren.
- Ideale Kombi: Mit Quark („Budwig-Creme“) für bessere Aufnahme.
Rezept: Omega-3-Power-Dressing
- 3 EL Leinöl
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Kurkuma
- Honig & Salz nach Geschmack
→ Perfekt zu Rohkost oder Avocadosalat!
Fazit
Leinöl ist ein preiswerter Alleskönner für Gesundheit und Küche – wenn man es richtig verwendet. Probieren Sie es aus und berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen!